Traumata verarbeiten mit EMDR
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist eine etablierte Psychotherapiemethode zur Bearbeitung von Traumafolgestörungen.
Jeder Mensch wird in seinem Leben mit traumatischen Erfahrungen konfrontiert. Üblicherweise verfügen wir über Möglichkeiten, um diese Belastungen zu verarbeiten und unseren Weg weiterzugehen. Manchmal aber ist die Belastung so stark, dass die Verarbeitung stagniert. Man bleibt “im Trauma stecken”.
Symptome, die sich in Folge von traumatischen Erfahrungen zeigen können, sind z.B.
Ängste /Panikattacken
Schlafstörungen
Stresszustände
körperliche Anspannung
starke Unruhe
Reizbarkeit und Nervosität
“Betäubung” und “Neben-sich-stehen”
Depressionen
Suchtverhalten
Schuld- und Schamgefühle
Vermeidungsverhalten
Grübeln und Gedankenkreisen
Auch Schmerzen können Ausdruck unverarbeiteter traumatischer Erlebnisse sein.
EMDR in meiner Praxis
Zentral ist für traumatisierte Menschen oft das Gefühl, Sicherheit verloren zu haben. EMDR kann dann mit Hilfe geleiteter Augenbewegungen (oder andere Formen der bilateralen Stimulation) den zuvor gestörten Verarbeitungsprozess wieder in Gang setzen und so dabei unterstützen, Geschehenes zu verarbeiten und zu integrieren.
Erinnerungen bleiben und sind Teil unseres Lebens. Durch die erfolgreiche Verarbeitung und Integration mit Hilfe von EMDR können belastende Erlebnisse aber ihren Schrecken verlieren. Auf diese Weise können wir unser Leben unter anderen Vorzeichen fortsetzen.
Wenn du den Eindruck hast, belastende Erfahrungen bisher nicht adäquat verarbeitet zu haben, wende dich gerne an mich. Wir erarbeiten dann gemeinsam einen Behandlungsplan und widmen uns deinen Themen in meiner Heilpraktikerpraxis ebenso klar wie behutsam.